Eisenradierung

Eisenradierung
Eisenradierung,
 
von der Eisenätzung herkommende, im frühen 16. Jahrhundert erfundene Art der Radierung, bei der man die Zeichnung auf eine mit Ätzgrund überzogene Eisenplatte aufträgt; das Verfahren wurde zuerst von D. Hopfer (Erfinder?) und A. Dürer angewendet.

* * *

Ei|sen|ra|die|rung, die: Radierung, bei der die Zeichnung auf eine eiserne Platte aufgetragen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenradierung — Während andere Radierungen überwiegend von Kupferplatten abgezogen werden, wird die Eisenradierung von einer geätzten Eisenplatte gedruckt. Verfahren Eine polierte Eisenplatte wird mit einem Lack ( Ätzgrund ) überzogen, in den mit einer Nadel… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsknecht — Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhm-Flöte — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …   Deutsch Wikipedia

  • Flauto traverso — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …   Deutsch Wikipedia

  • Fusstruppe — US amerikanische Infanterie im Irak US amerikanische Infanteriestellung, 1918 Als Infanterie oder Fußtruppe bezeichnet man zu Fuß kämpfende, mit Handwa …   Deutsch Wikipedia

  • Fussvolk — US amerikanische Infanterie im Irak US amerikanische Infanteriestellung, 1918 Als Infanterie oder Fußtruppe bezeichnet man zu Fuß kämpfende, mit Handwa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”